Nächste Mitgliederversammlung verschoben auf Mai oder Juni 2021
Wann und wo ist noch offen aber hoffentlich mit Euch allen physisch vor Ort. Weitere Informationen folgen…
Wann und wo ist noch offen aber hoffentlich mit Euch allen physisch vor Ort. Weitere Informationen folgen…
Liebe ASMO-Mitglieder Die ASMO-Homepage ist wieder da und funktioniert wieder. Auch können wir Eure Berichte und Photos wieder veröffentlichen. Sendet mir also, was auf Euren Festplatten schlummert, so dass wir die Erinnerungen wach halten können. Felix P.S. Kritische Durchsicht der neuen Homepage ist sehr willkommen…
Place and date are open, but we hope you will all be there. Details to follow…
Le lieu et la date sont ouverts, mais nous espérons que vous y serez tous. Détails à suivre…
Was lange währt wird endlich… langsam in die Realität überführt. Wir überarbeiten die ASMO-Homepage und stellen sie auf WordPress um. Dazu brauchen wir Eure Inputs, Eure Erinnerungen, Eure Photos. Es sollte in Zukunft einfacher werden, solche Sachen auf unserer Seite darzustellen. Also schreibt mir bitte und schickt, was Ihr findet, gehöre ins kollektive Gedächtnis der … Weiterlesen
Wir hatten an der MV beschlossen, zu Ehren unseres Referenten, den Anlass im Graubünden durchzuführen.Nach einigen Abklärungen hat sich der Vorstand für das Weingut der Familien Liesch in Malans entschieden, dort hatten wir die nötige Infrastruktur um einen Imbiss, den Vortrag und eine abschliessende Wein Degustation durchzuführen.20 Mitglieder und 8 Gäste haben die Reise nach … Weiterlesen
20 Jahre ASMO am Briefmarken-See Lac de TanayDer traditionelle Herbstanlass der ASMO hatte aus Jubiläumsgründen zweitägiges Kingsize-Exkursionsformat, und auch von der Idee her war er wieder einmal top. Als Ostschweizer hatte ich zuvor keine Kenntnis von diesem idyllischen Unterwalliser Bergsee linkerhand ob Vouvry, kurz vor dem Léman (Kurzbeschreibung: noch fotogener wäre Kitsch!). Auch die Post … Weiterlesen
ASMO goes CERNDer traditionelle Herbstanlass der ASMO stand dieses Jahr im Zeichen der internationalen Abkürzungen. Die militärische geprägte ASMO, Abkürzung unseres in Englisch benannten Vereins, auf dessen genaue Bezeichnung hier verzichtet sei, trifft auf das zivile CERN, dass auf Französisch ausgeschriebene Conseil Européen de la Recherche Nucléaire.Am 6. September, einem sonnigen und warmen Spätsommertag versammelten … Weiterlesen
Nordkorea – Spiel mit dem Feuer Am 16. November 2013 fand in Muri b. Bern unser traditioneller Herbstanlass statt. Turnusgemäss stand dieses Jahr wieder ein Referat auf dem Programm. 20 Personen, davon 15 ehemalige Beobachter folgten der Einladung des Vorstandes. Der Anlass fand im Hotel Sternen statt; die älteren Mitglieder unseres Vereins konnten sich noch … Weiterlesen
Schiff, Wein, Wandern…War das Motto unseres diesjährigen Ausflugs, 12 Beobachter und 5 Angehörige liessen sich davon zu einer Teilnahme motivieren und genossen den angenehmen Herbsttag.Wir trafen uns in Biel am Hafen und fuhren anschliessend mit dem Schiff nach Ligerz, wo wir im Hotel Kreuz auf der Terrasse schon den ersten Bielersee-Wein probierten.Nach dem Apéro gab … Weiterlesen
Wir hatten an der MV beschlossen, den SF-Korrespondenten André Marty für ein Referat einzuladen. Herr Marty, der in der Zwischenzeit wieder in der Schweiz arbeitet, hatte unter Vorbehalt eines allfälligen Auslandaufenthaltes zugesagt. 3 Wochen vor dem Anlass, teilte er uns mit, dass er den Vortrag leider nicht halten könne, da er zu dieser Zeit über … Weiterlesen
Unser Verein wurde dieses Jahr 15 Jahre alt, aus diesem Grunde wurde an der MV beschlossen einen 2-tägigen Anlass durchzuführen. Da wir ins Grimselgebiet fuhren, fand der Anlass ausnahmsweise schon im August statt. 14 ehemalige Beobachter und 12 Angehörige wollten sich das Wochenende in den Bergen nicht entgehen lassen.Wir trafen uns beim Parkplatz Gerstenegg wo … Weiterlesen
Eine Mehrheit der Teilnehmer an der Mitgliederversammlung im März wünschte, eine Festung zu besichtigen. Der Vorstand entschied sich dann, mit dem Fort Cindey, einen Teil der Festung von St. Maurice zu besichtigen.Am 24. Oktober trafen sich 12 Mitglieder und 10 Begleitpersonen um 1300 Uhr beim Eingang der „Grotte aux fées“, der Eingang dieser über 1000m … Weiterlesen